Treffer 1 - 20 von 21 für Suche '"Film"', Suchdauer: 0,66s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
    Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Standort und Signatur: LESESAAL Ch 19010
    Buch
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
    von Middendorf, Stefanie 1973-
    Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, 2009
    Schlagworte: ...; Meinungsrichtungen; Antiamerikanismus; Individualismus; Massenmedien; Kunst; Film; Freizeit; Freizeitgestaltung...
    Standort und Signatur: MAG1 La 2381
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht: Paris : Presses de l'Université Paris-Sorbonne, 2008
    Schlagworte: ...fiva Film...
    Standort und Signatur: MAG2 Gl 4245
    Buch
  8. 8
    von Becker, Frank 1970-
    Veröffentlicht: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] : Lang, 2007
    Schlagworte: ...fiva Film...
    Standort und Signatur: LESESAAL Ch 769.3
    Buch
  9. 9
    von Höpel, Thomas 1968-
    Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2007
    Schlagworte: ...gnd Film...
    Standort und Signatur: MAG3 Ne 125 -7
    Buch
  10. 10
    von Dagnaud, Monique 1947-
    Veröffentlicht in: Le débat (2005)
    Schlagworte: ...2060 Public cultural sponsorship; Film industry; Television; Political responsibility for cultural...
    Aufsatz
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
    Veröffentlicht in: Zeitschrift für Kultur-Austausch (1997)
    Schlagworte: ...fiva Film...
    Aufsatz
  15. 15
    Veröffentlicht in: Liber (1997)
    Schlagworte: ...gnd Film...
    Aufsatz
  16. 16
  17. 17
    von Hofmann, Axel
    Veröffentlicht in: Lendemains (1991)
    Schlagworte: ...2060 Mass media programmes; Objectives/targets; Concepts; Film industry; Mass media institutions...
    Aufsatz
  18. 18
    Veröffentlicht: Bruxelles : Ed. Complexe, 1990
    Schlagworte: ...; Nationalsozialismus; Strasbourg; Geschichtsschreibung; Historiker; Geschichtswissenschaft; Hörfunk; Film; Theater...
    Standort und Signatur: MAG2 Ek 3008
    Buch
  19. 19
  20. 20
    von Faure, Christian
    Veröffentlicht: Lyon : Presses Universitaires de Lyon, 1989
    Schlagworte: ...; Volkskunst; Sprachliche Varietät; Jugendbewegung; Museum; Presse; Hörfunk; Film...
    Standort und Signatur: MAG2 Ek 3005
    Buch