Treffer 21 - 27 von 27 für Suche '', Suchdauer: 0,35s Treffer weiter einschränken
  1. 21
  2. 22
    Das >Historische Wörterbuch der Philosophie< (HWPh) erscheint in Zusammenarbeit mit dem Verlag Schwabe & Co., Basel, unter Verantwortung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung und Technologie, Berlin, und des Senators für Wissenschaft und Forschung, Berlin. Es ist eines der bedeutendsten, aufwendigsten und auch erfolgreichsten Buchprojekte der modernen deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Im HWPh werden alle wichtigen Begriffe der Philosophie behandelt, die Namen von Schulen und Richtungen ebenso wie die philosophischen Termini der Gegenwart und der Philosophiegeschichte, aber auch philosophisch relevante Begriffe der anderen Fachwissenschaften. Alle Artikel sind einheitlich aufgebaut. Sie geben eine zusammenhängende Darstellung, in die nach Möglichkeit Belege aus den Texten aufgenommen wurden, deren Fundstellen in Anmerkungen angeführt sind. Zu jedem Artikel gehören Literaturhinweise. Dabei ist auch Literatur genannt, die über den Zusammenhang der im Artikel gegebenen Darstellung hinausweist. Das HWPh ist somit nicht nur ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Philosophen, sondern ein sprachlich ansprechendes begriffsgeschichtliches Lesebuch, das auch für Germanisten, Altphilologen oder Historiker unentbehrlich ist.
    Standort und Signatur: LESESAAL Lb 301
    Buch
  3. 23
  4. 24
    Veröffentlicht: Berlin : Dietz Verlag, 1970
    Standort und Signatur: LESESAAL Cfb 134
    Buch
  5. 25
    von Haberkern, Eugen 1891-1963
    Veröffentlicht: Bern München : Francke, 1964
    Standort und Signatur: LESESAAL Aa 151
    Buch
  6. 26
    von Gerhardt, Martin 1894-1952
    Veröffentlicht: Bonn : Röhrscheid, 1950
    Standort und Signatur: MAG2 Gb 800
    Buch
  7. 27