Treffer 21 - 39 von 39 für Suche '', Suchdauer: 0,64s Treffer weiter einschränken
  1. 21
    von Pine, Lisa
    Veröffentlicht: London : Hodder Arnold, 2007
    Standort und Signatur: LESESAAL Cgd 4045
    Buch
  2. 22
  3. 23
    von Nedkvitne, Arnved 1947-
    Veröffentlicht: Turnhout : Brepols, 2004
    Standort und Signatur: MAG1 Lg 270 -11
    Buch
  4. 24
    von Grabmayer, Johannes 1955-
    Veröffentlicht: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004
    Standort und Signatur: MAG1 La 1210
    Buch
  5. 25
  6. 26
  7. 27
    Veröffentlicht: Paris : Les Belles Lettres, 1995
    Standort und Signatur: MAG1 As 680
    Buch
  8. 28
  9. 29
    Veröffentlicht: Bonn : Dietz, 1993
    Standort und Signatur: LESESAAL Ch 455
    Buch
  10. 30
    Veröffentlicht: Paris : Gallimard, 1990
    Standort und Signatur: MAG2 Gl 887.5
    Buch
  11. 31
    Veröffentlicht: Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik, 1988
    Standort und Signatur: LESESAAL Cgg 57
    Buch
  12. 32
    Standort und Signatur: LESESAAL Na 3202
    Buch
  13. 33
  14. 34
    von Gaus, Günter 1929-2004
    Veröffentlicht: Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1986
    Standort und Signatur: LESESAAL Ch 1887
    Buch
  15. 35
    Diese Ausstellung handelt vom Bürger und seiner Stadt. Statt Geschichte und Bedeutung einer Dynastenfamilie stehen in dieser Großausstellung die Ursprünge und der erste geschichtliche Höhepunkt einer für unsere Gegenwart grundlegenden Schicht der Gesamtbevölkerung im Mittelpunkt. ... Die historische Geschlossenheit Nordwestdeutschlands ließ eine Darstellung des daraus zu erwartenden eigenständigen kulturellen Niederschlags als erfolgversprechend erscheinen und führte zur zeitlichen Eingrenzung des Ausstellungsthemas zwischen 1150 und 1650, als der Anfangsphase städtisch-bürgerlicher Autonomie einerseits, der Reformation und dem weitgehenden Rückgang städtischer Autonomie nach dem Dreißigjährigen Krieg andererseits. Die Ausstellung sollte daher die großen geistigen und kulturellen Wandlungsprozesse zwischen hohem und spätem Mittelalter, dann vor allem zwischen Mittelalter und früher Neuzeit umfassen, als mit der Renaissance in den Stadtrepubliken Norditaliens entwickelte kunst- und kulturgeschichtliche Muster auch in Norddeutschland wirksam wurden und gleichzeitig der Machtgedanke des "principe" den Grund zum absolutistischen Fürstenstaat vorzubereiten begann. Sie wurde also nicht als reine Mittelalterausstellung konzipiert.
    Standort und Signatur: MAG3 Ne 5210
    Buch
  16. 36
    von Le Roy Ladurie, Emmanuel 1929-2023
    Veröffentlicht: Paris : Éd. du Seuil, 1980
    Standort und Signatur: MAG2 Fl 51
    Buch
  17. 37
    Veröffentlicht: Karlsruhe : Argument-Verlag, 1977
    Standort und Signatur: LESESAAL Ab 2316
    Buch
  18. 38
    von Maland, David
    Veröffentlicht: London : Batsford, 1970
    Standort und Signatur: MAG2 Ee 802
    Buch
  19. 39
    von Ardagh, John 1928-2008
    Veröffentlicht: Berlin [u.a.] : Ullstein, 1969
    Standort und Signatur: MAG2 El 427
    Buch