Honnefelder, L. (2000). ANALYSEN-ESSAYS-STANDPUNKTE - Gentechnik und Politik. Zur bioethischen Konsensfindung in Europa - Die bevorstehende Entschlüsselung des menschlichen Genoms wird die Möglichkeiten der Gendiagnostik auf ungekannte Weise erweitern. Schlagworte wie "der gläserne Mensch" oder "das perfekte Kind" (durch vorherige Genselektion) prägen die Debatte um die Konsequenzen, die diese wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Humangenetik haben werden. Der Autor erläutert die bisherigen rechtlichen Bestimmungen und plädiert für eine europäische Konsensfindung, die zur Vereinbarung internationaler Grenzen führt - jenseits von technischen Allmachtsphantasien und ethischem Fatalismus. Internationale Politik, 55(12), 25.
Chicago ZitierstilHonnefelder, Ludger. "ANALYSEN-ESSAYS-STANDPUNKTE - Gentechnik Und Politik. Zur Bioethischen Konsensfindung in Europa - Die Bevorstehende Entschlüsselung Des Menschlichen Genoms Wird Die Möglichkeiten Der Gendiagnostik Auf Ungekannte Weise Erweitern. Schlagworte Wie "Der Gläserne Mensch" Oder "Das Perfekte Kind" (durch Vorherige Genselektion) Prägen Die Debatte Um Die Konsequenzen, Die Diese Wissenschaftlichen Erkenntnisse Für Die Humangenetik Haben Werden. Der Autor Erläutert Die Bisherigen Rechtlichen Bestimmungen Und Plädiert Für Eine Europäische Konsensfindung, Die Zur Vereinbarung Internationaler Grenzen Führt - Jenseits Von Technischen Allmachtsphantasien Und Ethischem Fatalismus." Internationale Politik 55, no. 12 (2000): 25.
MLA ZitierstilHonnefelder, Ludger. "ANALYSEN-ESSAYS-STANDPUNKTE - Gentechnik Und Politik. Zur Bioethischen Konsensfindung in Europa - Die Bevorstehende Entschlüsselung Des Menschlichen Genoms Wird Die Möglichkeiten Der Gendiagnostik Auf Ungekannte Weise Erweitern. Schlagworte Wie "Der Gläserne Mensch" Oder "Das Perfekte Kind" (durch Vorherige Genselektion) Prägen Die Debatte Um Die Konsequenzen, Die Diese Wissenschaftlichen Erkenntnisse Für Die Humangenetik Haben Werden. Der Autor Erläutert Die Bisherigen Rechtlichen Bestimmungen Und Plädiert Für Eine Europäische Konsensfindung, Die Zur Vereinbarung Internationaler Grenzen Führt - Jenseits Von Technischen Allmachtsphantasien Und Ethischem Fatalismus." Internationale Politik, vol. 55, no. 12, 2000, p. 25.