APA Zitierstil

Scherbaum, B. (2008). Die römische Familie Scarlatti als diplomatische Vertreter der Bischöfe aus dem Hause Wittelsbach an der Kurie: Ein Fallbeispiel zum Gesandtschaftswesen geistlicher Staaten im 17. und 18. Jahrhundert. Geistliche Fürsten und geistliche Staaten in der Spätphase des Alten Reiches, 207.

Chicago Zitierstil

Scherbaum, Bettina. "Die Römische Familie Scarlatti Als Diplomatische Vertreter Der Bischöfe Aus Dem Hause Wittelsbach an Der Kurie: Ein Fallbeispiel Zum Gesandtschaftswesen Geistlicher Staaten Im 17. Und 18. Jahrhundert." Geistliche Fürsten Und Geistliche Staaten in Der Spätphase Des Alten Reiches 2008: 207.

MLA Zitierstil

Scherbaum, Bettina. "Die Römische Familie Scarlatti Als Diplomatische Vertreter Der Bischöfe Aus Dem Hause Wittelsbach an Der Kurie: Ein Fallbeispiel Zum Gesandtschaftswesen Geistlicher Staaten Im 17. Und 18. Jahrhundert." Geistliche Fürsten Und Geistliche Staaten in Der Spätphase Des Alten Reiches, 2008, p. 207.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.