Von der päpstlichen Universalherrschaft zur autonomen Bürgerrepublik : Aegidius Romanus, Johannes Quidort von Paris, Dante Alighieri und Marsilius von Padua im Vergleich

Nach einer kurzen Besprechung der aristokratisch-thomasischen Theorie der Einheit von geistlichen und zeitlichen Gütern und einer Konfrontation dieser Theorie mit praktischen Schwierigkeiten (z. B. Auseinandersetzungen zwischen Bonifaz VII. und Philippe le Bel, zwischen Johannes XXII. und König Ludw...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. - Berlin : de Gruyter, 1911. - 73(1987), Seite 70-130
Auteur principal: Bielefeldt, Heiner 1958- (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 1987
Accès à la collection:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Sujets:Recht Geschichte Kirchengewalt Verhältnis Staat-Kirche Mittelalter Hoch Spät Dante Marsilius von Padua church-state relations plus... Middle Ages high late Marsilius of Padua