Ein Land - drei Generationen : Psychogramm der Bundesrepublik : [60 Jahre Bundesrepublik]

Eine psychoanalytische Geschichte der BRD - fokussiert auf die Kriegsgeneration, die 68er und deren Kinder. Gestützt auf seine langjährige psychoanalytische Praxis entwirft der renommierte Autor die Kollektivpsychogramm der drei Generationen, kollektive Charakterstudien - und typisierungen. (Harald...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidbauer, Wolfgang 1941- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau Basel Wien : Herder, 2009
Ausgabe:Dt. Erstausg.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:60 Jahre Bundesrepublik
Schlagworte:Intergenerational relations Conflict of generations Generationsbeziehung Psychographie Deutschland Geschichte 1949-2009
Umfang:259 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine psychoanalytische Geschichte der BRD - fokussiert auf die Kriegsgeneration, die 68er und deren Kinder. Gestützt auf seine langjährige psychoanalytische Praxis entwirft der renommierte Autor die Kollektivpsychogramm der drei Generationen, kollektive Charakterstudien - und typisierungen. (Harald Pilzer)
Aus den langjährigen Erfahrungen seiner psychoanalytischen Praxis heraus entwirft der renommierte Autor (zuletzt BA 5/09, 4/07, 4/06) die Kollektivpsychogramme dreier gleichsam idealtypischer Generationen der Bundesrepublik: die traumatisiert-verdrängende der Kriegsteilnehmer/-innen, ihrer Kinder, der überschätzten und sich überschätzenden 68er sowie der Enkelgeneration, einer durch Perspektivlosigkeit und gescheiterte Autonomiefindung ängstlich gewordenen Generation "Praktikum". Man muss sich auf diese plakativen, generalisierenden Muster einlassen, dann wird man die Kerne der jeweiligen kollektiven Charakterstudien erlesen und mit eigenen Erfahrungen verbinden können - ein Beitrag zu einer Mentalitätsgeschichte der (alten) Bundesrepublik unter Aussparung der kollektiven Befindlichkeiten der Menschen in den neuen Bundesländern. Immerhin macht die gemeinsame Phase jetzt ein Drittel der gemeinsamen Geschichte der Bundesrepublik aus. Wie immer verständlich geschrieben, durch die eingestreuten fiktiv-biografischen Fallstudien nahe bei den Leserinnen und Lesern, die das Buch sicherlich finden wird. (2)
Beschreibung:Ungez. Schriftenreihe vom Umschlag übernommen
Beschreibung:259 S. 22 cm
ISBN:9783451301254
3451301253