Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur : [internationale Konferenz ... vom 13. bis 17. Oktober 2004 in Königswinter bei Bonn]

"The racial turn" : Kolonialismus, weisse Mythen und Critical Whiteness Studies / Susan Arndt -- Repräsentationen im Wissenschaftskontext : machtblind oder machtkritisch? / Lisa Bokemeyer und Nadine Golly -- Konstruktionen weisser Weiblichkeit / Anette Dietrich -- Die Hautfarbe der Aufklär...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bechhaus-Gerst, Marianne 1958- (HerausgeberIn), Internationale Konferenz Koloniale und Postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen Afrikanischer Herkunft in der Deutschen Alltagskultur, Internationale Konferenz Colonial and Postcolonial Constructions of Africa and Blacks in German Popular Culture
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] : Lang, 2006
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Afrika und Europa 1
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Afrika und Europa
Schlagworte:Racism Deutschland Alltagskultur Kulturgeschichte Schwarze Fremdheit Fremde, das Kolonialismus Postkolonialismus Afrika mehr... Afrikaner Afrikanische Diaspora Diaspora Deutsch Literatur Afrikabild Massenkultur Afrikanischer Einwanderer Kulturelle Identität Soziale Konstruktion Deutsche Selbstbild Fremdbild
Umfang:447 S.
Inhaltsangabe:
  • Sektion 1: Critical whiteness/blackness. - S. 11-92. Sektion 2: Literatur. - S. 93-214. Nenguie, Pierre Kodijo: Reisen, Kulturvergleich und Selbstfindung im Medium der Ethnoliteratur : zu Hans Paasches "Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara in das innerste Deutschland". - S. 143-158. Yeo, Lacina: Die Rehabilitation Subsahara-Afrikas in der deutschen Literatur nach 1960. Ein Beitrag zum postkolonialen Diskurs. - S. 195-214. Sektion 3: Populäre Kultur. - S. 215-338. Ludynia, Mathias: "Neger vor der Hütte" - Einige Anmerkungen zum Bild des Afrikaners in der deutschen Werbung. - S. 297-306. Mendivil, Julio: wenn die trommel ruft: Zur Repräsentation von Afrika und Schwarzen im deutschen Schlager. - S. 307-314. Pützstück, Lothar: Afrika und schwarze InterpretInnen in der Schlager-, Pop- und Rockszene der BRD. - S. 339-358. Sektion 4: Afrikanische Diaspora und schwarze Deutsche in Selbst- und Fremddarstellung. - S. 359-442. Zeller, Joachim: "Dunkle Existenzen" in Berlin. Die Präsenz Schwarzer M