APA Zitierstil

Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert, Urkundensprachkolloquium Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen, Urkundensprachkolloquium "Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen", Urkundensprachkolloquium, Gärtner, K., & Holtus, G. (2005). Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der westmitteldeutschen und ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen: Beiträge zum Kolloquium vom 20. bis 22. Juni 2001 in Trier : [der vorliegende Band ist der letzte in der Reihe der gemeinsamen Publikationen des Teilprojekts D 7 "Westmitteldeutsche und Ostfranzösische Urkunden- und Literatursprachen im 13. und 14. Jahrhundert" des ehemaligen Trierer Sonderforschungsbereichs 235 "Zwischen Maas und Rhein. Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert" ; ... Akten des dritten Urkundensprachkolloquiums "Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen" vom 20. bis 22. Juni 2001 in Trier ...]. Kliomedia.

Chicago Zitierstil

Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert, Urkundensprachkolloquium Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen, Urkundensprachkolloquium "Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen", Urkundensprachkolloquium, Kurt Gärtner, und Günter Holtus. Überlieferungs- Und Aneignungsprozesse Im 13. Und 14. Jahrhundert Auf Dem Gebiet Der Westmitteldeutschen Und Ostfranzösischen Urkunden- Und Literatursprachen: Beiträge Zum Kolloquium Vom 20. Bis 22. Juni 2001 in Trier : [der Vorliegende Band Ist Der Letzte in Der Reihe Der Gemeinsamen Publikationen Des Teilprojekts D 7 "Westmitteldeutsche Und Ostfranzösische Urkunden- Und Literatursprachen Im 13. Und 14. Jahrhundert" Des Ehemaligen Trierer Sonderforschungsbereichs 235 "Zwischen Maas Und Rhein. Beziehungen, Begegnungen Und Konflikte in Einem Europäischen Kernraum Von Der Spätantike Bis Zum 19. Jahrhundert" ; ... Akten Des Dritten Urkundensprachkolloquiums "Überlieferungs- Und Aneignungsprozesse Im 13. Und 14. Jahrhundert Auf Dem Gebiet Der Westmitteldeutschen Und Ostfranzösischen Urkunden- Und Literatursprachen" Vom 20. Bis 22. Juni 2001 in Trier ...]. Trier: Kliomedia, 2005.

MLA Zitierstil

Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert, et al. Überlieferungs- Und Aneignungsprozesse Im 13. Und 14. Jahrhundert Auf Dem Gebiet Der Westmitteldeutschen Und Ostfranzösischen Urkunden- Und Literatursprachen: Beiträge Zum Kolloquium Vom 20. Bis 22. Juni 2001 in Trier : [der Vorliegende Band Ist Der Letzte in Der Reihe Der Gemeinsamen Publikationen Des Teilprojekts D 7 "Westmitteldeutsche Und Ostfranzösische Urkunden- Und Literatursprachen Im 13. Und 14. Jahrhundert" Des Ehemaligen Trierer Sonderforschungsbereichs 235 "Zwischen Maas Und Rhein. Beziehungen, Begegnungen Und Konflikte in Einem Europäischen Kernraum Von Der Spätantike Bis Zum 19. Jahrhundert" ; ... Akten Des Dritten Urkundensprachkolloquiums "Überlieferungs- Und Aneignungsprozesse Im 13. Und 14. Jahrhundert Auf Dem Gebiet Der Westmitteldeutschen Und Ostfranzösischen Urkunden- Und Literatursprachen" Vom 20. Bis 22. Juni 2001 in Trier ...]. Kliomedia, 2005.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.