"Vormoderne" - Annäherungen an einen Epochenbegriff : Bielefelder Essays zur Frage der Periodisierung

Welche Bedeutung hat die Gliederung der Geschichte in Epochen für die historische Forschung und welche Differenzierungen können als plausibel gelten? Die Beiträge des Bandes gehen davon aus, dass Epocheneinteilungen - oder ihr Fehlen - die Perspektive auf die Quellen und ihre Interpretation maßgebli...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Arlinghaus, Franz-Josef 1960- (Éditeur intellectuel), Flüchter, Antje 1969- (Éditeur intellectuel), Gorißen, Stefan 1960- (Éditeur intellectuel), Schuster, Peter 1957- (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2025]
Titres liés à la collection:Historische Zeitschrift Beiheft (Neue Folge), Beiheft 83
Accès à la collection:Historische Zeitschrift
Description matérielle:214 Seiten
Description
Résumé:Welche Bedeutung hat die Gliederung der Geschichte in Epochen für die historische Forschung und welche Differenzierungen können als plausibel gelten? Die Beiträge des Bandes gehen davon aus, dass Epocheneinteilungen - oder ihr Fehlen - die Perspektive auf die Quellen und ihre Interpretation maßgeblich beeinflussen können. Die Basis für diese Argumentation bieten die in den Beiträgen diskutierten Definitionen und Kriterien für Epocheneinteilungen. Bei aller Unterschiedlichkeit votieren die Texte für die „Vormoderne" als Epochenbezeichnung für den Zeitraum vor 1800 und relativieren damit die übliche Differenzierung zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Beteiligt sind Kolleg*innen mit Forschungsschwerpunkten in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Drei Kolleg*innen mit Expertise im 19. und 20. Jahrhundert haben die Beiträge kommentiert und aus ihrer Perspektive eingeordnet. Der Band verdankt sich einer Vortragsreihe, in der Bielefelder Kolleg*innen sich anlässlich der Einrichtung des Profilbereichs ‚Vormoderne‘ an der Universität Bielefeld zu dem Konzept Stellung bezogen. Im Ergebnis zeigen die Beiträge, dass ein differenziertes Bild der Gesellschaft der Gegenwart ganz wesentlich in ihrer Bezogenheit zur Vormoderne gewinnen lässt.
Description matérielle:214 Seiten Diagramme
ISBN:9783111657837
3111657833
9783111658865
3111658864
9783111658971
311165897X