Demokratie und Gewaltengliederung : Studien zur Verfassungstheorie

Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein Konzept entgegen, in dem die politische, demokratieermöglichende Bedeutung der Teilung von hoheitlic...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Möllers, Christoph 1969- (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2025
Édition:Erste Auflage, Originalausgabe
Titres liés à la collection:suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2463
Sujets:Demokratie Gewaltenteilung Herrschaftssystem
Description matérielle:448 Seiten
Description
Résumé:Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein Konzept entgegen, in dem die politische, demokratieermöglichende Bedeutung der Teilung von hoheitlicher Herrschaft in drei Gewalten im Mittelpunkt steht. Unter dem zentralen Aspekt der demokratischen Herrschaftsorganisation ergeben sich daraus auch neue Einsichten zum Begriff der Demokratie, zum Verhältnis von Recht und Politik, zur Eigenlegitimation rechtlicher Formen und zur Anwendbarkeit des Gewaltenteilungsschemas jenseits des Staates
Description:Literaturangaben
Description matérielle:448 Seiten 18 x 11 cm
ISBN:9783518300633
3518300636
9783518782651
3518782657