Gelistete Dinge : Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit

Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts-...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Harding, Elizabeth 1980- (HerausgeberIn), Weis, Joëlle 1988- (HerausgeberIn), Burkart, Lucas (MitwirkendeR), Häberlein, Mark (MitwirkendeR), Juneja, Monica (MitwirkendeR), Siebenhüner, Kim (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln, Weimar : Böhlau Verlag Köln, 2024
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Ding, Materialität, Geschichte Band 006
Schlagworte:Objektinventare Sammlungskataloge Handelsforschung Materialitätsforschung Provenienzforschung Frühe Neuzeit Architekturgeschichte Kunstgeschichte Literaturgeschichte Kulturgeschichte Wissensgesschichte
Umfang:1 Online-Ressource (253 Seiten)