Innere Kolonisierung : Italien und Deutschland von 1927 bis 1935

1 Einführung -- Methodik und Stand der Forschung -- Genese der ‚Landesplanung' im nationalsozialistischen Deutschland -- Ansätze des Begriffs ‚Technokratie' -- Was macht die italienische bonifica integrale aus? -- Versuche, die bonifica integrale, den ‚Ostpreußenplan' und Maßnahmen in...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gawlik, Ulrike (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:National socialism and architecture City planning Architecture
Umfang:1 online resource (447 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:1 Einführung -- Methodik und Stand der Forschung -- Genese der ‚Landesplanung' im nationalsozialistischen Deutschland -- Ansätze des Begriffs ‚Technokratie' -- Was macht die italienische bonifica integrale aus? -- Versuche, die bonifica integrale, den ‚Ostpreußenplan' und Maßnahmen in den USA zu vergleichen -- Perspektiven der Darstellung landverbessernder Maßnahmen im frankistischen Spanien -- Beispiele eventueller Vorbildnahme für Meliorationsarbeiten in Italien und Deutschland im 20. Jahrhundert -- ‚Innere Kolonisierung' in Deutschland und Polen -- 2 Die umfassende Urbarmachung des Agro Pontino (bonifica integrale dell'Agro Pontino) -- Wirtschaftspolitischer, gesellschaftlicher und ideologischer Kontext -- Begriffe der italienischen Propaganda für die Bonifizierung des Agro Pontino -- Bäuerliches Leben auf neugewonnenem Land dank technischer Mittel -- Geografie, Geomorphologie, Klima, Landschaftsgeschichte und historische Bevölkerung des Agro Pontino -- Die bonifica integrale unter Mussolini und deren gesetzliche Grundlagen -- Erste Planwerke zur Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe -- Der Bau von Verkehrswegen als Grundlage des Transports von Maschinen sowie der Anlage der Siedlerstellen -- Schlafstätten für Urbarmachungsarbeiter (villaggi operai) als erste Siedlungskerne -- Besiedelung des Agro Pontino durch die ONC 1931-1939 -- Streusiedlung im Agro Pontino -- Die ONC als wirtschaftlich treibende und gesellschaftsbildende Kraft -- Der hierarchische Aufbau im Agro Pontino -- Bepflanzung und agrarische Bewirtschaftung des Agro Pontino, die Einrichtung des Nationalparks Circeo -- Probleme der Urbarmachung und Besiedelung -- 3 Der ‚Ostpreußenplan' -- Thesen zu Bewertung und Einordnung -- Die Entwicklung Ostpreußens seit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (447 pages)
ISBN:9783170425163
3170425161
9783170425156
3170425153