Revolution und Exil : französische Emigranten in der Habsburgermonarchie 1789-1815
Verräter, Opfer, Intriganten? Matthias Winkler vermisst die facettenreiche Geschichte des politischen Exils am Beispiel französischer Revolutionsemigranten neuAls nach dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 eine Fluchtbewegung aus Frankreich einsetzte, die innerhalb weniger Jahre auf rund 150.000 P...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2024]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Frühneuzeit-Forschungen
Band 26 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Frühneuzeit-Forschungen |
Schlagworte: | Europäische Geschichte HISTORY / Europe / General Migration, Einwanderung und Auswanderung Revolutionen, Aufstände, Rebellionen SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration Sozial- und Kulturgeschichte Österreich Französischer Einwanderer Französische Revolution Geschichte 1789-1815 |
Umfang: | 544 Seiten |
Zusammenfassung: | Verräter, Opfer, Intriganten? Matthias Winkler vermisst die facettenreiche Geschichte des politischen Exils am Beispiel französischer Revolutionsemigranten neuAls nach dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 eine Fluchtbewegung aus Frankreich einsetzte, die innerhalb weniger Jahre auf rund 150.000 Personen anwuchs, rechneten jene Emigranten mit einem raschen Kollaps der Revolution und ihrer baldigen Rückkehr. Die politische Radikalisierung in Frankreich und die erfolglose militärische Bekämpfung der Revolution von außen zwangen sie stattdessen, sich auf ein längerfristiges Exil einzustellen. Viele dieser Gegner der Revolution gelangten in die Länder der Habsburgermonarchie, wo sie teils jahre- und jahrzehntelang Zuflucht fanden.Matthias Winkler untersucht in seiner akteurszentrierten Studie die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen den Revolutionsemigranten und der sie aufnehmenden Gesellschaft. Auf breiter Quellenbasis durchmisst er die Handlungsfelder der Emigranten und schildert, wie diese sich unter oft prekären Bedingungen zu behaupten verstanden. Durch konsequente Perspektivwechsel hinterfragt er tradierte Klischees zur Revolutionsemigration und gelangt zu einer chronologisch, räumlich und sozial differenzierten Bewertung einer der ersten großen politischen Migrationsbewegungen der Neuzeit |
---|---|
Beschreibung: | Dissertation erschienen unter dem Titel: Vom "Land der Anarchie" in die "Sackgasse Europas"? : Handlungsfelder und Interaktionsräume französischer Revolutionsemigranten in der Habsburgermonarchie Quellenverzeichnis (einschließlich gedruckter Quellen) Seite 483-493 Literaturverzeichnis Seite 494-523 Mit Registern |
Beschreibung: | 544 Seiten Illustrationen, Karten 24 x 16 cm |
ISBN: | 9783835355668 383535566X 9783835386303 3835386301 |