Adornos Erben : eine Geschichte aus der Bundesrepublik

Klappentext: Im Oktober 1949 kehrte Theodor W. Adorno aus dem amerikanischen Exil in seine Geburtsstadt zurück, um wieder an einer deutschen Universität zu lehren. Frankfurt lag in Trümmern, die Nazis hatten nur die Kleider gewechselt, aber die Studierenden kamen in Scharen. Bald war der Philosoph w...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Später, Jörg 1966- (Auteur)
Autres auteurs: Suhrkamp Verlag
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2024
Édition:Originalausgabe, erste Auflage
Sujets:Critical theory Frankfurt school of sociology Knowledge, Sociology of Adorno, Theodor W. Goethe-Universität Frankfurt am Main Kritische Theorie Wissenschaftliche Schule Ideengeschichte Institut für Sozialforschung Deutschland plus... Negt, Oskar Habermas, Jürgen Rezeptionsforschung
Description matérielle:760 Seiten
Description
Résumé:Klappentext: Im Oktober 1949 kehrte Theodor W. Adorno aus dem amerikanischen Exil in seine Geburtsstadt zurück, um wieder an einer deutschen Universität zu lehren. Frankfurt lag in Trümmern, die Nazis hatten nur die Kleider gewechselt, aber die Studierenden kamen in Scharen. Bald war der Philosoph wöchentlich im Radio zu hören und zum Stichwortgeber und »Erzieher« der jungen Bundesrepublik geworden. Als Adorno 1969 starb, waren das Institut für Sozialforschung und sein Direktor bundesweit bekannt. Die Frankfurter Schule befand sich auf dem Zenit ihrer öffentlichen Wirkung. Dieser Denkraum und seine Metamorphosen zwischen Nachkrieg und Wiedervereinigung sind das Thema dieses Buches, zwölf Mitarbeiter Adornos seine Protagonisten. Nach dem Tod des »Meisters« zerstreuten sie sich von der Stadt am Main nach Gießen, Lüneburg oder Starnberg. Jörg Später folgt ihren Wegen und schildert, wie sie in Wissenschaft, Politik und den neuen sozialen Bewegungen Adornos Erbe annahmen und veränderten. Adornos Erben schreibt die Geschichte der Kritischen Theorie neu: als große, vielstimmige Erzählung aus der alten Bundesrepublik - einem Land, das zwanzig Jahre mit Adorno existierte und zwanzig Jahre ohne ihn.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 697-738
Enthält ein Namenregister
Description matérielle:760 Seiten Illustrationen 22 x 14 cm
ISBN:9783518431771
3518431773
9783518778739
3518778730