Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit : Aufeinandertreffen - Übereinstimmung - Rivalität
„Konkurrenz“ ist ein Schlüsselwort (post)moderner Gesellschaften. Doch waren Agonalität und Wettbewerb auch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, in Form von Rangkonflikten, Ehrenhändeln, der Konkurrenz zwischen den Konfessionen, dem Ringen um Ressourcen oder der Rivalität von Kolonialmächten. Trotz...
Description complète
Détails bibliographiques
Autres auteurs: |
Neumann, Franziska
(Éditeur intellectuel),
Poettering, Jorun
(Éditeur intellectuel),
Thiessen, Hillard von 1967-
(Éditeur intellectuel),
Buchetmann, Elias 1990-
(Collaborateur),
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit,
Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit,
Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit unter dem Titel "Konkurrenzen" |
Format: | Ebook
|
Langue: | German English |
Publié: |
Göttingen : Böhlau Verlag,
[2023]
|
Titres liés à la collection: | Frühneuzeit-Impulse
Band 5
|
Accès à la collection: | Frühneuzeit-Impulse
|
Sujets: | Konkurrenz
Agonalität
Wettbewerb
Europa
Wettbewerbsverhalten
Rivalität
Geschichte 1500-1800 |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (757 Seiten) |