Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsc...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | , |
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Wien Köln : Böhlau Verlag,
[2023]
|
Titres liés à la collection: | Industrielle Welt
Band 102 |
Sujets: | Geschichte allgemein und Weltgeschichte Kolonialismus und Imperialismus Wirtschaftsgeschichte Deutschland Kamerun Kolonialismus Kautschukplantage Kautschukproduktion Arbeitsbedingungen Geschichte 1880-1913 |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (757 Seiten) |
Accès en ligne |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Accès en ligne |
Resolving-System |
Accès en ligne |
cover |
Accès en ligne |
Verlag / Rezension |