Europa (neu) erzählen : Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive

In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentl...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Kirschner, Martin 1974- (Éditeur intellectuel), Europa (neu) erzählen. Narrative und performative (Re-)Konstruktionen eines Europa in der Krise. 2. Tagung zu einer Performativen Politischen Theologie für Europa
Format: Ebook
Langue:German
English
Publié: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2022
Édition:1. Auflage
Titres liés à la collection:Transformation transdisziplinär Band 2
Accès à la collection:Transformation transdisziplinär
Sujets:Religion Kirche Populismus Glaube Performativität politische Kultur Erinnerungskultur Moderne Christentum Europäische Union plus... Globalisierung Postmoderne Politische Theorie Flüchtlingskrise Ukraine Europäische Integration Krise Narrativität Transformationsprozesse europäische Identität politische Theologie Säkularität Europäische Kultur Wertegemeinschaft Ritualität dekoloniales Denken Katholizität Identität Europas Europa-Narrative Cultural Narratives postmoderne Spiritualität Performative Politische Theologie Europa eine Seele geben globale Herausforderungen Vorpolitische Grundlagen des Politischen Europa-Narrativ Europagedanke Kulturelle Identität Religiöse Identität Politische Identität
Description matérielle:1 Online-Ressource (480 Seiten)