APA Zitierstil

Wolters, R. (2003). Römisches Münzwesen: § 1 Bedeut. § 2 Münzgesch. a. Republik. b. RKZ. c. Spätant. d. Lokale präg. § 3 Geldmenge, Münzumlauf u. Monetarisierung. § 4 Wertgrundl. § 5 Münzbilder. Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 3: Bilro̜st - Brunichilde, 25, 169.

Chicago Zitierstil

Wolters, R. "Römisches Münzwesen: § 1 Bedeut. § 2 Münzgesch. a. Republik. B. RKZ. C. Spätant. D. Lokale Präg. § 3 Geldmenge, Münzumlauf U. Monetarisierung. § 4 Wertgrundl. § 5 Münzbilder." Reallexikon Der Germanischen Altertumskunde ; 3: Bilro̜st - Brunichilde 25 (2003): 169.

MLA Zitierstil

Wolters, R. "Römisches Münzwesen: § 1 Bedeut. § 2 Münzgesch. a. Republik. B. RKZ. C. Spätant. D. Lokale Präg. § 3 Geldmenge, Münzumlauf U. Monetarisierung. § 4 Wertgrundl. § 5 Münzbilder." Reallexikon Der Germanischen Altertumskunde ; 3: Bilro̜st - Brunichilde, vol. 25, 2003, p. 169.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.