Frieden übersetzen in der Vormoderne : Translationsleistungen in Diplomatie, Medien und Wissenschaft

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Duchhardt, Heinz 1943- (HerausgeberIn), Espenhorst, Martin 1965- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2012]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft 92
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz / Beiheft
Schlagworte:Peace treaties Diplomacy Translating and interpreting Languages in contact Mass media Geschichte Internationale Politik Friede Friedensverhandlung Friedensvertrag mehr... Geschichte 1500-1800 Aufsatzsammlung Europa Übersetzung Diplomatie Medien Wissenschaft Dolmetschen
Umfang:1 Online-Ressource (286 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Einführung : Frieden übersetzen in der Vormoderne : Translationsleistungen und -defizite im vormodernen Friedensprozess Martin Espenhorst
  • Translationen von Friedensverträgen, Friedensvertragssprachen und Begründungsmetaphern."Cuius religio, eius lingua?" : die Bedeutung von Sprache bei Friedensschlüssen zwischen katholischen und protestantischen Mächten bis zum Ende des Dreissigjährigen Krieges Kay Peter Jankrift ;Friedensschlüsse auf Sächsisch : Pazifizierende Sprachleistungen eines deutschen Landesstaates in der ersten Hälfte der Frühen Neuzeit
  • Translationen in Diplomatie und Wissenschaft."Die Übersetzung der Macht" : die Profile der habsburgisch-osmanischen Translationen im 16., 18. Jahrhundert Maria Baramova ;Von "Viel-Zünglern" und vom "fremden Reden-Kwäckern" : die Sicht auf die diplomatischen Verständigungssprachen in nachwestfälischen Diplomatenspiegeln
  • AutorenverzeichnisAbbildungsverzeichnisPersonenregister.