Nationalsozialismus digital : die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz

Der Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe in Gedächtnisinstitutionen in Österreich und Deutschland ist eine aktuelle wie zeitlose Debatte. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema Nationalsozialismus im Netz, die von der Österreichischen Nationalbiblioth...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Stumpf, Markus 1969- (Éditeur intellectuel), Petschar, Hans 1959- (Éditeur intellectuel), Rathkolb, Oliver 1955- (Éditeur intellectuel), Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz
Format: Ebook
Langue:German
English
Publié: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH, 2021
Titres liés à la collection:Bibliothek im Kontext Band 4
Accès à la collection:Bibliothek im Kontext
Sujets:Nationalsozialismus Digitalisierung Informationsethik Wiederveröffentlichung Erinnerungskultur Gedächtnisinstitutionen Zeitgeschichte Kulturelles Erbe Propaganda Bibliothekswissenschaft plus... Archivkunde Museumskunde Kulturelle Einrichtung Forschungseinrichtung Neue Medien Verantwortung
Description matérielle:1 Online-Ressource (360 Seiten)
Description
Résumé:Der Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe in Gedächtnisinstitutionen in Österreich und Deutschland ist eine aktuelle wie zeitlose Debatte. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema Nationalsozialismus im Netz, die von der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien veranstaltet wurde. Dabei gehen die Beiträge den Fragen nach, wie Bibliotheken, Archive und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen sollen und wie Institutionen und die Öffentlichkeit Bewusstsein schaffen und den Missbrauch von digitalisierten Inhalten im Netz verhindern können.
Description:Enthält Literaturangaben
Description matérielle:1 Online-Ressource (360 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783737012768
3737012768
9783847112761
3847112767
DOI:10.14220/9783737012768
Accès:Open Access