Südafrika : Kap der letzten Hoffnung : neuer Präsident, alte Probleme

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bialecki, Martin 1967-, Brandt, Hans, Kappel, Robert 1946-, March, Leonie 1974-, Putsch, Christian 1978-, Drechsler, Wolfgang, Scherer, Katja, Boddenberg, Matthias, Bertelsmann-Scott, Talitha, Wilhelm, Katharina, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Juli-Oktober 2019
Media-Print Informationstechnologie GmbH
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Internationale Politik Wirtschaft Juli-Oktober 2019, Nr. 2
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Innenpolitik Sozioökonomischer Wandel Entwicklung Unterentwicklung Ursache Wirtschaftsstruktur Bevölkerungsstruktur Interdependenz Verflechtung Bruttonationaleinkommen mehr... Wirtschaftsindikator Sozialer Indikator Staat Gesellschaft Akteur Wirtschaft Politische Reform Wirtschaftsreform Politische Führung Tendenz Südafrika Ramaphosa, Cyril Zuma, Jacob Wirtschaftsentwicklung
Umfang:64 Seiten
Inhaltsangabe:
  • Verhaltene Hoffnung Hans Brandt
  • „Versöhnen, ermutigen, erneuern" : die wirtschaftlichen Potenziale sind da - Cyril Ramaphosa muss sie jetzt wecken Interview mit Robert Kappel
  • Unternehmerische Überflieger : die Movers and Shakers der südafrikanischen Ökonomie Leonie March
  • Die Farbe des Geldes : sind die Banken ein Erfolgsfaktor - oder "weißer Monokapitalismus"? Christian Putsch
  • Schicht im Schacht : Südafrikas Gold glänzt nicht mehr : vom Niedergang der Minenbranche am Kap Wolfgang Drechsler
  • Kleines Wirtschaftslexikon : Südafrikas Ökonomie von A - Z Katja Scherer
  • „Hier gibt es alles, was Sie brauchen" : ein Gespräch über Geschäftschancen und Investorenängste Interview mit Matthias Boddenberg
  • Vom Paria zum Partner : kleine Geschichte des südafrikanischen Handels von Mandela bis Ramaphosa Talitha Bertelsmann-Scott
  • Ab ans Kap : Natur, Wein, Metropolen : wie Südafrika künftig mehr Touristen anlocken will Katharina Wilhelm