Helden am Ende : Erschöpfungszustände in der Kunst des Sozialismus

»Helden« verkörperten im Sozialismus als öffentliche Personen und medial gestaltete Rollenvorbilder in besonderem Maße die Optimierungsversuche ihrer Gesellschaften. Ihre tatsächlichen physischen und psychischen Belastungen waren im Allgemeinen jedoch nicht sichtbar. Der Band fragt nach den Möglichk...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Dahlke, Sandra 1968- (Auteur)
Autres auteurs: Keghel, Isabelle (Collaborateur), Dmitrieva, Marina 1953- (Collaborateur), Gaßner, Hubertus 1950- (Collaborateur), Gölz, Christine 1964-2022 (Collaborateur), Koep, Daniel 19XX- (Collaborateur), Köhring, Alexandra 1970- (Collaborateur), Kuhr-Korolev, Corinna 1967- (Collaborateur), Markusen, Lene 1973- (Collaborateur), Rüthers, Monica 1963- (Collaborateur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: [Frankfurt am Main] : Campus Verlag, 2014
Édition:1st edition
Sujets:Art, Soviet ; History Electronic books Erschöpfung Held Sozialistischer Realismus Geschichte
Description matérielle:1 online resource (240 pages)
Table des matières:
  • Inhalt; Vorwort; Einleitung - Monica Rüthers, Alexandra Köhring; Ästhetische Wahrnehmung: Bilder und Körper ohne Ermüdung; Erschöpfung, Terror und Traumbilder in den Tagebüchern eines Bolschewisten - Sandra Dahlke; Farbkörper und Arbeiterkörper: Zu Aleksandr Dejnekas Darstellung der Bergleute im Donbass - Alexandra Köhring; Entsexualisierte Körper: Jugendbilder bei Aleksandr Dejneka - Corinna Kuhr-Korolev; Müde Helden: Darstellungen der Revolution bei Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch - Daniel Koep; Soziale Dokumentation: Erschöpfung in Film und Fotografie
  • Helden im Ausnahmezustand: Die Bildberichterstattung über das Bergwerksunglück von Zwickau 1960 in der DDR-Presse - Isabelle de KeghelErschöpfung und Widerspenstigkeit im Dokumentarfilm »Unsere Mutter - ein Held« - Aglaia Wespe; Idol oder Torso? Einzelkämpfer aus dem Béla Balázs Studio - Monika Wucher; Out of Time: Eine alternde Fliegerheldin zwischen Loyalität und Generationenwandel - Anmerkungen zum Film Kryl'ja (Flügel) von Larisa Šepitko(1966) - Carmen Scheide; Technische Utopien: Mensch und Maschinenkörper
  • Die technische Ästhetik und die unerschöpfliche Mensch-Maschine als sowjetisches Designprodukt der 1960er bis 1970er Jahre - Margareta TillbergMetamorphose eines Helden oder was geschah mit Neznajka in der Sonnenstadt? - Marina Dmitrieva; Postsozialistische Helden; Auf der Suche nach einem neuen Helden(-Körper): Pyl' (Staub) - ein Experiment - Christine Gölz; Die Helden von »GRAD«: Double zwischen Rolle und Imitat - Lene Markusen; Abbildungsnachweis; Autorinnen und Autoren; Dank