Mythen, Körper, Bilder : Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften
Über Leben und Werk des Historikers und Mediävisten Ernst Kantorowicz. Ernst Kantorowicz wurde wie kaum ein anderer Historiker des 20. Jahrhunderts populär rezipiert. Der Titel seines Spätwerks »The King`s Two Bodies« (1957) ist zum kulturwissenschaftlichen Gemeingut geworden. Die ihm zuteil geworde...
| 1. Verfasser: | |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | , , , , |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
2015
|
| Schlagworte: | Kantorowicz, Ernst Hartwig, 1895-1963 Electronic books Kantorowicz, Ernst Historiker Exil Geschichtsschreibung Geisteswissenschaften |
| Umfang: | 1 online resource (352 pages) |
Inhaltsangabe:
- Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Bild und Kunst; Johannes von Müller: »But who would trust the moon!« Ernst Kantorowicz' Forschungspositionen im Spiegel des Este-Porträts Rogiers van der Weyden; Janus Gudian: Fides ex auditu. Zum Musikverständnis Ernst Kantorowicz'; Ute Oelmann: »Wir kennen Gesetz und Bild«. Ernst Kantorowicz und Helmut Küpper; Jost Philipp Klenner: Dionysos in Princeton? Erwin Panofskys emblematisches Portrait Kantorowicz'; 2. Recht und Gesellschaft; Joachim Kersten: In vino dignitas. Der Chevalier und die Comtesse
- Wolfgang Graf Vitzthum: Ernst Kantorowicz als RechtshistorikerHartwig Graf v. Bernstorff: Ernst Kantorowicz, Albrecht Graf v. Bernstorff -eine Freundschaft; Richard Faber: Walter Benjamins ›Ursprung des deutschenTrauerspiels‹ und Ernst H. Kantorowicz' ›Die zwei Körper des Königs‹. Ein Vergleich; 3. Geschichte und Politik; Lucas Burkart: »ein vortrefflicher Fischzug« als Beinahe-Geschichte. Ernst Kantorowicz und die deutschsprachige Geschichtswissenschaft in der Zwischen- und Nachkriegszeit; Sonja Asal: Ernst Kantorowicz und Kurt Riezler. Das Ende des alten Europa
- Sebastian Schmidt-Hofner: Epiphanien des Altertums. Ernst Kantorowicz und die Antike4. Theorie und Methode; Ulrich Raulff: Heringsschwärme und Fischgrätmuster. Ernst Kantorowicz' rätselhafte Ökologie der Geschichte; Christoph Jamme: Mythos als Aufklärung. Ernst Cassirer und die Politik; Matthias Weichelt: Das Kleinste und der Chevalier. Kommerell, Kantorowicz und George; Robert E. Lerner: Ernst Kantorowicz's ›Methods‹ Course at Berkeley, 1948-1950; Achatz von Müller: Postheroische Transzendenz; Dank; Über die Autorinnen und Autoren