Das frühmittelalterliche Königtum : ideelle und religiöse Grundlagen

After the Second World War, the question of the religious character of Germanic kingship was no longer prominent - not least because previously excessively hybrid views had been developed on the existence of a Germanic religious kingship. Now that in the meantime important insights have been gained...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Erkens, Franz-Reiner 1952- (Éditeur intellectuel)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Berlin New York : Walter de Gruyter, 2012
De Gruyter
Titres liés à la collection:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 49
Accès à la collection:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Sujets:Geschichte Gesellschaft Kings and rulers, Medieval Religion Germanische Völker religion HISTORY / Ancient / General Sakralkönigtum Herrschaft Legitimation Geschichte 500-900
Description matérielle:VIII, 462 Seiten
Description
Résumé:After the Second World War, the question of the religious character of Germanic kingship was no longer prominent - not least because previously excessively hybrid views had been developed on the existence of a Germanic religious kingship. Now that in the meantime important insights have been gained into the practical exercise of power in the early kingdoms, it is time to enquire again into their ideological and religious foundations. The multiple perspectives developed in these papers lead to new insights which differ distinctly from earlier understandings of the early kingdoms. Above all, weight is added to the doubts about the existence of Germanic religious kingship.
Die Frage nach dem Sakralcharakter des germanischen Königtums ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den Hintergrund getreten – nicht zuletzt deshalb, weil zuvor allzu hybride Ansichten über die Existenz eines germanischen Sakralkönigtums entwickelt worden waren. Nachdem in der Zwischenzeit wichtige Erkenntnisse über die herrschaftspraktische Seite des frühen Königtums gewonnen werden konnten, war es an der Zeit, erneut auch nach dessen ideellen und religiösen Grundlagen zu fragen. Der multiperspektivische Ansatz der vorliegenden Beiträge führt zu neuen Einsichten, die sich vom älteren Verständnis des frühen Königtums deutlich unterscheiden. Vor allem werden die Zweifel an der Existenz eines germanischen Sakralkönigtums verstärkt.
Review text: "Dieser sehr schöne Band mit seinen vielfältigen Ansätzen ist geradezu eine Aufforderung an die Zukunft, verschiedene Frage noch stärker interdisziplinär zu untersuchen."Jürgen Strothmann in: Das Mittelalter 2/2006
Description:Includes bibliographical references and index
Papers presented at an International conference with title "Ideelle und religiöse Grundlagen des frühmittelalterlichen Königtums" held July 1-3, 2004 at Universität Passau
Description matérielle:VIII, 462 Seiten
ISBN:9783110922660
3110922665
3110188864
9783110188868
DOI:10.1515/9783110922660
Accès:Restricted Access