Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit - Auswertung und Neufunde

Die Goldbrakteaten sind mit ihrer reichen Ikonographie und ihren Runeninschriften eine der wichtigsten Quellengattungen zur Erforschung der germanischen Religion. Dieser Band vereint Beiträge zur Forschungsgeschichte, Ikonographie, Chronologie, zu den Inschriften und zum Namensschatz sowie zum kultu...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Heizmann, Wilhelm 1953- (Autre)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Berlin New York : De Gruyter, 2011
Titres liés à la collection:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 40
Accès à la collection:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Sujets:Bracteates (Ornaments) Germanic antiquities Gold Bracteates HISTORY / Europe / Germany Goldbrakteat Völkerwanderungszeit Funde Ikonographie
Description matérielle:Online-Ressource
Table des matières:
  • Vorwort; Karte; Inhaltsverzeichnis; Machttaten Odins. Die Chiffrenwelt der Brakteaten und die Methoden ihrer Auswertung; Die Bildformeln der Goldbrakteaten in ihren Leitvarianten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LV); Forschungsgeschichte; Netzwerk der Zentralplätze. Elitenkontakte und Zusammenarbeit frühmittelalterlicher Reichtumszentren im Spiegel der Goldbrakteaten; Die Chronologie der Inschriften-Brakteaten; Lese- und Deutungsprobleme im Namenschatz des Brakteatencorpus; Von der Buchstabenmagie zur Namenmagie in den Brakteateninschriften
  • Die semantisch lesbaren Inschriften auf GoldbrakteatenBuchstabenmagie und Alphabetzauber Zu den Inschriften der Goldbrakteaten und ihrer Funktion als Amulette; Die Formelwörter der Goldbrakteaten; Reaktionsformen des Polytheismus im Norden auf die Expansion des Christentums im Spiegel der Goldbrakteaten; Iconography, Social Context and Ideology: The Meaning of Animal-Ornamented Shields in Early Anglo-Saxon England; Zusammenfassungen - Summaries; Literaturverzeichnis; Katalogbeschreibungen der Neufunde; Katalog der Neufunde; Index; Tafeln der Neufunde;