Neminem damnes, antequam inquiras veritatem : die Entwicklung eines hohen Beweisstandards als Vorgeschichte der Verdachtsstrafe

Mit der Wende zum 13. Jahrhundert entstand die Lehre der Verdachtsstrafe, wonach in einigen Fällen auch der unvollständige Beweis, also ein schwerwiegender Verdacht für ein Urteil ausreichen konnte. Dies diente der härteren Verfolgung von Straftaten. Damit umging man zwar die legale Beweistheorie, g...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. - Berlin : de Gruyter, 1911. - 87(2001), Seite 191-225
Auteur principal: Schmoeckel, Mathias 1963- (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2001
Accès à la collection:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Sujets:Verdachtstrafe Kirchliches Strafrecht Strafverfahren Kirchliche Rechtsgeschichte Beweis Strafe Strafgesetz Kirche Strafrecht Recht plus... Geschichte Verfahren Prozessrecht Kanonischer Prozess Geschichte 1180-1220