Abschrecken und abwarten : eine Strategie für den Umgang mit Nordkoreas nuklearer Bedrohung

Mit Raketentests und haarsträubenden Drohungen an die Adresse Washingtons hat das Regime Kim Jung-uns die Welt im Sommer in Atem gehalten: Zeit für eine Strategie, die unter Anerkennung einer neuen Verwundbarkeit Pjöngjang weiter abschreckt, auf langfristige Veränderungen setzt und Pekings Schlüssel...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - September/Oktober 2017, Nr. 5, 72. Jahr
Autres auteurs: Legarda, Helena, Maull, Hanns W. 1947-
Format: Article
Langue:German
Publié: 2017
Accès à la collection:Internationale Politik
Sujets:Militärische Kooperation Bedrohungsvorstellung Kollektive Sicherheit Kernwaffe Rüstungsplanung Außenpolitik Drohung Provokation Kernexplosion Militärische Rakete plus... Reaktion Internationale Politik Sanktion Abschreckung Entwicklung Tendenz