Präventive Sicherheitspolitik : was Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung beitragen können

Abrüstung und Rüstungskontrolle dienen der zivil orientierten Konfliktbearbeitung, dem Markenzeichen deutscher Außenpolitik. Doch unsere bewährten Instrumente bedürfen einer neuen Justierung - fünf Thesen zur Neuausrichtung und Neuformulierung einer aktiven, präventiven, global gedachten und agieren...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 68(2013), 3, Seite 90-96
1. Verfasser: Nikel, Rolf 1960- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Sicherheitspolitik Politisches Interesse Abrüstung Rüstungsbegrenzung Nonproliferation Massenvernichtungswaffe Instrument Konfliktvermeidung Konflikt Auswirkung mehr... Zerstörung Waffe