Die Rezeption der "Marienkirche" Karls des Großen in Aachen in der Baukunst des Mittelalters

Architektur des Langobardenreichs als Vorbild für die Bauten Karls des Großen; unmittelbares Vorbild für die Aachener Marienkirche in San Vitale in Ravenna (nach 526). Instrumentalisierung von Vorbildbauten zur Konstituierung von Führungsansprüchen innerhalb der zeitgenössischen Architektur verbunde...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. - Aachen : Verl. d. Aachener Geschichtsvereins, 1879. - (2003), Seite 104/105. 2002/03 (2003) : Karl der Große und sein Nachleben in Geschichte, Kunst und Literatur
1. Verfasser: Meckseper, Cord 1934- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2003
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins