Barbarossabilder : Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge
Autres auteurs: | , , |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Regensburg : Schnell & Steiner,
2014
|
Édition: | 1. Auflage |
Sujets: | Bildnis Kongreß Friedrich <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> Friedrich |
Description matérielle: | 359 Seiten |
Table des matières:
- Vorwort Knut Görich und Romedio Schmitz-Esser
- BarbarossaBilder - Befunde und Probleme: Eine Einleitung Knut GörichI.BARBAROSSABILDER DER ZEITGENOSSENHerrscherbild im Wandel - Ein Neuansatz in staufischer Zeit? / Ludger Körntgen
- Reale und ideale Bilder von Friedrich Barbarossa im kommunalen Italien Florian Hartmann
- II.SPHRAGISTIK UND NUMISMATIK Friedrich Barbarossa in seinen Siegeln Irmgard Fees
- Barbarossa auf Stadtsiegeln: Lodi, Lauingen und Gelnhausen Christoph Friedrich Weber
- Barbarossa auf den Münzen seiner Zeit Michael Matzke
- III.MONUMENTALE WANDMALEREIEN Barbarossadarstellungen in den verschwundenen Lateranfresken Jochen Johrendt
- Das Putzritzbild der Kirche des Klösterlein Zelle zu Aue - ein Barbarossabild? Guido Siebert
- IV.BUCHMALEREIDas Thronbild in der Weingartener Handschrift der 'Historia Welforum' Heinz Krieg
- Barbarossa als Kreuzfahrer im Schäftlarner Codex Jürgen Dendorfer
- Begraben unter Farbe und Ornament: Barbarossa im Liber ad honorem Augusti Sebastian Brenninger
- Unbeachtete Barbarossabilder: Zu zwei Herrscherdarstellungen in Handschriften aus Freiburg und Paris Volkhard Huth
- Barbarossa in den Randzeichnungen der 'Annales Ianuenses' Henrike Haug
- V.BAUPLASTIKDas Barbarossarelief im Kreuzgang von St. Zeno in Bad Reichenhall Knut Görich
- Wie Freising zu Barbarossa kam: Zum Figurenprogramm am Westportaides Freisinger Doms Roman Deutinger und Romedio Schmitz-Esser
- Das "Kronungsrelief" am Turm der ehemaligen Judithbrücke in Prag Martin Wihoda
- VI.KLEINPLASTIK UND KUNSTHANDWERKBarbarossa und das Armreliquiar Karls des Grossen Viola Belghaus
- "Sie scheint sich auszulegen ...": Die Cappenberger 'Taufschale' als Ermöglichungsinstanz der Mediävistik Jan Keupp
- Der Cappenberger Barbarossakopf als Idealtypus der Herrschaftsvorstellung Friedrichs I. Caroline Horch
- VII.BARBAROSSABILDER DER MODERNEBarbarossadarstellungen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert Camilla G. Kaul
- Italienische Barbarossabilder seit dem 19. Jahrhundert Romedio Schmitz-Esser.