Archäologische Untersuchungen : über Temporalität und Dinge

Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Menschen erkennen sich vor allem über ihre Dinge (Arte-fakte) und sind so mit sich selbst eine Zeit. Zeitgestaltung von Menschen ist bedingt und Archäologie ihre Geschichte.Undine Stabrey zeigt am Verhältnis von Mobilität und Erkenntnis, wie Vergangenheit als G...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Stabrey, Undine 1973- (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Bielefeld : transcript, [2017]
Titres liés à la collection:Histoire Band 98
Accès à la collection:Histoire
Sujets:History Time Knowledge Cultural History Materiality Past time knowledge cultural history materiality plus... past history Philosophie Wissenschaftsgeschichte Kulturgeschichte Geschichtswissenschaft Zeit Wissen Gegenwart Geschichtstheorie Wissenschaft Ding Philosophy History of Science Science Theory of History Zeitphilosophie Philosophy of Time Vergangenheit Archäologie Archaeology Gedankenexperimente Bronzezeit Eisenzeit Contemporary Steinzeit Bronze Age Iron Age Anthropofaktmobilität Dinglichkeit Stone Age Anthropofakte Mobility Thing Erkenntnis; Gedankenexperimente; Steinzeit; Bronzezeit; Eisenzeit; Philosophie; Archäologie; Anthropofaktmobilität; Dinglichkeit; Ding; Gegenwart; Vergangenheit; Wissen; Zeit; Wissenschaft; Kulturgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Geschichtstheorie; Zeitphilosophie; Geschichtswissenschaft; Knowledge; Stone Age; Bronze Age; Iron Age; Philosophy; Archaeology; Anthropofakte Mobility; Materiality; Thing; Contemporary; Past; Time; Science; Cultural History; History of Science; Theory of History; Philosophy of Time; History; Funde Kontext Vor- und Frühgeschichte Methode Periodisierung
Description matérielle:1 Online-Ressource (244 Seiten)