Der Papst als Antichrist : Kirchenkritik und Apokalyptik im 13. und frühen 14. Jahrhundert

Der Papst als Antichrist untersucht das diskurs- und genreübergreifende eschatologische Framing und die apokalyptischen Feindbilder, die im späten Mittelalter den Verdacht erhärteten, das Böse würde sich am Ende der Zeit der höchsten kirchlichen Ämter bemächtigen. Nelly Ficzel identifiziert eine Mei...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ficzel, Nelly (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leiden Boston : Brill, [2019]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studies in medieval and Reformation traditions volume 214
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studies in medieval and Reformation traditions
Schlagworte:Church history Theology, Doctrinal Antichrist End of the world Papst Polemik Apokalyptik Joachimitismus Kirchenkritik Geschichte 1200-1330
Umfang:IX, 446 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Papst als Antichrist untersucht das diskurs- und genreübergreifende eschatologische Framing und die apokalyptischen Feindbilder, die im späten Mittelalter den Verdacht erhärteten, das Böse würde sich am Ende der Zeit der höchsten kirchlichen Ämter bemächtigen. Nelly Ficzel identifiziert eine Meistererzählung, die sich im Anschluss an Joachim von Fiore etablierte und die ? angefangen bei den ersten pseudo-joachimischen Werken im 13. Jahrhundert ? in die Paradigmen heilsgeschichtlicher Selbstvergewisserung hineinwirkte. Dieses Narrativ verortete die Mächte der Apokalypse innerhalb der Religionsgemeinschaft des lateinischen Westens und legte die Rettung der christlichen Botschaft in die Hände einer noch zu definierenden apokalyptischen Elite, die bereit sein würde, sich im entscheidenden Moment gegen Rom zu wenden. ten
Beschreibung:überarbeitete und gekürzte Version der Dissertation
Beschreibung:IX, 446 Seiten
ISBN:9789004383234
9004383239
9789004383753
9004383751