Résultat(s)
1 - 13
résultats de
13
pour la requête '
Lehmann, Hans-Dieter
'
Aller au contenu
VuFind
Panier
(Plein)
Aide
de
fr
Tous les champs
Titre
Auteur
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Tag
Rechercher
Recherche avancée
Auteur
Lehmann, Hans-Dieter
Résultat(s)
1 - 13
résultats de
13
pour la requête '
Lehmann, Hans-Dieter
'
, Temps de recherche: 0,16s
Affiner les résultats
Trier
Pertinence
Date (décroissante)
Date (croissante)
Auteur
Titre
1
Ezzonen in Süddeutschland Herzog Otto II. von Schwaben (1045-1047) der Erbauer der ersten Burg Hohenzollern? : Herzog Cuno von Bayern (1049-1053) der Spitzenahn des Hauses Zollern...
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Rheinische Vierteljahrsblätter
(2017)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
2
Die Geschäfte des Grafen Eberhard von Nellenburg zur Ausstattung des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen und zu Herkunft und Umfeld seiner Stifter
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
(2012)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
3
Die Geschäfte des Grafen Eberhard von Nellenburg. Zur Ausstattung des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen und zu Herkunft und Umfeld seiner Stifter.
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
(2012)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
4
Cuno dux Bauwarorum - als Zollernvorfahre in cognatischer Linie Vorbild für den obskuren "Herzog Tassilo von Zollern"? zu den Herkunftsfabeln der Zollern
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Jahrbuch für fränkische Landesforschung
(2002)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
5
Günther Wieland, Keltische Viereckschanzen. Einem Rätsel auf der Spur. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1999. 221 S., 81 Abb., 16 Taf.
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande
(1999)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
6
Spuren von Heidentum der Unterschichten in der frühmittelalterlichen Alamannia
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Archäologisches Korrespondenzblatt
(1999)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
7
Stätte der Mantik ein Vorschlag zur Deutung der Funktion keltischer Viereckschanzen Süddeutschlands
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Archäologisches Korrespondenzblatt
(1997)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
8
Vorchristliche Vorstellungen im Raum der Schwäbischen Alb und ihrem Vorland Zu den Bildwerken von Belsen und von St. Jakob in Tübingen
par
Lehmann
,
Hans
Dieter
1921-
Publié dans:
Blätter für württembergische Kirchengeschichte
(1995)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
9
Der Beginn des Turnierwesens am deutschen Königshof
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Blätter für deutsche Landesgeschichte
(1994)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
10
Zum Kapf
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Beiträge zur Namenforschung
(1993)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
11
Das frühe Tübingen Burg und Markt an einer vergessenen Reichsstraße
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte
(1993)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
12
Zum Kapf. In der Ganswies 2, D-72406 Bisingen-Zimmern
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Beiträge zur Namenforschung
(1993)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
13
Spurensuche in der Großstadt von Kapfen, Spielbergen und Wirtenbergen ; Flurnamen als Geschichtsquelle für das frühe Mittelalter im Raum Stuttgart
par
Lehmann
,
Hans
-
Dieter
Publié dans:
Beiträge zur Namenforschung
(1991)
Article
Chargement en cours...
Ajouter au panier
Retirer du panier
Outils de recherche:
S'abonner aux flux RSS
—
Envoyer cette recherche par courriel
Sujets similaires
Genealogie
Volksglaube
Ausstattung
Evangelische Stiftskirchengemeinde Tübingen
Flurname
Geschichte
Heidentum
Kirchenbau
Kirchengeschichte
Kloster Allerheiligen Schaffhausen
Namenkunde
Romanik
Sankt Jakob
Sankt Maximin und Johannes
Sonnenkult
Chargement en cours...