Treffer 1 - 13 von 13 für Suche 'Kulturhistorisches Museum Magdeburg', Suchdauer: 1,61s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht: Regensburg : Schnell & Steiner, 2023
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG3 Bi 2435
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht: Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2023
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG3 Bi 2422
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG3 Mb 5814
    Buch
  4. 4
    Im Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt - die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung >>Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit<< zeigt erstmalig über den kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen Blickwinkel hinaus, wie sich Wissen, Kultur und Lebenswelt der Menschen vor dem politisch-historischen Hintergrund der späten Stauferzeit grundlegend veränderten. Mehr als 200 kostbare Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven Europas und den USA verwandeln das Kulturhistorische Museum, Magdeburg in eine Schatzkammer des 13. Jahrhunderts. Erstmals präsentiert: Bleisarg der Königin Editha. Neueste Erkenntnisse der Ausgrabungen im Magdeburger Dom, Architektur, Kunst, Musik, Literatur und städtisches Leben der Stauferzeit
    Standort und Signatur: MAG1 Do 2018
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht: Mainz : von Zabern [u.a.], 2009
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG1 Do 2018 -1
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht: Mainz : von Zabern [u.a.], 2009
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG1 Do 2018 -2
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht: [Darmstadt] : Primusverl., 2008
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG2 Ge 347
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht: Dresden : Sandstein, 2006
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG3 Bb 1113
    Buch
  9. 9
  10. 10
    Veröffentlicht: Stuttgart : Theiss, 2005
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG1 Do 2017
    Buch
  11. 11
    "In seinen Tagen erstrahlte das goldene Zeitalter!" Mit diesen Worten beschrieb der Chronist Thietmar von Merseburg (gest. 1018) aus der Rückschau die Zeit Ottos des Großen. Tatsächlich erlebte Europa im 10. Jh. einen kulturellen Aufschwung von beispiellosem Ausmaß. Dieser Aufschwung spiegelt sich in der Magdeburger Ausstellung 'Otto der Große, Magdeburg und Europa' in hochrangigen Werken der Kunst und Kultur, aber auch in nicht minder wichtigen Zeugnissen des Alltagslebens wider. - Kein anderer Ort bietet sich für eine Ausstellung über diesen bedeutenden Herrscher des Mittelalters besser an als Magdeburg. Hier gründete Otto der Große ein Erzbistum und hier, in seinem prachtvoll ausgestatteten Dom, wurde er nach seinem Tode im Jahre 973 bestattet. - 400 kostbare Leihgaben aus aller Welt zeichnen ein umfassendes Bild der frühen Ottonenzeit, in dem die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt gelegt wurde. Die Faszination der mittelalterlichen Originalwerke wird durch die überwiegend farbig abgebildeten Exponate im Katalog aufgenommen und ausführlich gewürdigt. Im reich illustrierten Essayband mit fast 40 Beiträgen renommierter Fachgelehrter aus dem In- und Ausland werden Themen der Ausstellung ergänzt und vertiefend dargestellt.
    Standort und Signatur: MAG3 Bi 2430
    Buch
  12. 12
  13. 13
    von Priegnitz, Werner 1896-1979
    Veröffentlicht: Magdeburg : Kulturhistor. Museum, 1962
    Weitere Verfasser: ...Kulturhistorisches Museum Magdeburg...
    Standort und Signatur: MAG1 Do 2032
    Buch